Rahmenset: | / |
Schaltgruppe: | / |
Laufradsatz: | / |
Anbauteile: | / |
Sonstiges: | / |
Das bunteste Rahmensets des Profipelotons im Jahr 2022 kommt eindeutig von Cannondale und dem Team EF. Als Oli uns anfragte, ob wir ihm aus diesem Schmuckstück ein Traumrad zaubern wöllten, haben wir laut genickt.

Farbenfrohes High End Rahmenset mit Geschichte
Das Profi-Team Education First hat gemeinsam mit Rapha, Palace und Cannondale schon in den letzten Jahren jede Menge Stimmung in der Szene gemacht. Mit ausgefallenen Designs und viel Farbe.
Auch 2022 kreierten sie gemeinsam ein Design – diesmal um die Rückkehr der Frauen bei der Tour de France zu feiern. Unser Kunde Oli war von Beginn an hin und weg. Sein Problem: Dieses Rahmenset wurde für ganz Europa nur 200 Mal ausgeliefert – man musste quasi gewinnen, um sich diesen Rahmen überhaupt kaufen zu können. Und Oli gehörte tatsächlich zu den 200 Glücklichen – irre.
Erst: Geocheck!
Und nachdem wir uns im Studio per Bikefitting überzeugen konnten, dass Oli dieses Rahmenset auch wirklich fahren kann – sonst hätten wir das Rad auch nicht aufgebaut – konnte Oli seinen Wünschen freien Lauf lassen. Und die waren auch ganz nach unserem Geschmack.

Teilewahl: High-End-US-only



Und auch in diesem Fall diskutieren wir die Teilewahl vor allem aus einer Perspektive: Linien durch das Rad zu ziehen. Und die Linie bedeutet in dem Fall – US PARTS.
Dies gibt der Rahmen vor – Cannondale wurde Anfang der 70er in Connecticut gegründet. Die Gruppe muss daher natürlich von SRAM kommen. Wir greifen in die RED Kiste und verbauen so das hochwertigste, was die Firma zu bieten hat – die RED AXS Komplettgruppe inkl. Qaurq Powermeter.
Und selbstverständlich muss der Laufradsatz dann auch in ähnlich hoher Qualität daher kommen. Und wenn US, dann setzen wir natürlich: Auf Chris King und Enve. Olis Supersix bekommt den Satz aus dem ganz hohen Regal – die ENVE SES 3.4 – die perfekte Allround-Felge, gepart mit Chris King R45 CL Nabensatz in mattschwarzer Variante.
Passend zu den Felgen montieren wir ihm auch die Reifen von ENVE in 29mm Breite, die gar nicht so weit entfernt bei TUFO in Tschechien hergestellt werden.
Und dann müssen natürlich auch Vorbau und Lenker passen – hier kommt wieder ENVE zum Einsatz. Der Lenker ist ein ENVE SES AR Integrated Compact Bar, verbunden mit einem ENVE Road Vorbau. Und auch das Lenkerband darf dann von Enve kommen. Die Sattelwahl klären wir vorher im Bikefitting – Olis Körper passt am besten auf den SQ-Lab 612R, der dann auf die vom Rahmenset vorgegebene Hollowtech-Sattelstütze montiert wird.
Das Dream Build Video
Ganz klar: ein Dream Build Video war hier Pflicht. Unser Medien-Typ Stephan war während des Aufbaus dabei und hielt während dessen seine Kamera auf die Mechaniker-Finger von Sebastian.
Ein Traumrad in Vollendung
Ein Disc-Rennrad, nach dem sich viele Köpfe umdrehen werden, ohne Fragen. Alles dran, was man dranbauen kann und ein Rahmen mit echtem Seltenheitswert.













